Und es wurde doch Sommerzeit!

Die Sommerzeit auszulesen geht mit einer Standardfunktion von TYPO3 nicht so einfach. Eine Lösung mit TypoScript löst das Problem.
10.06.2016 um 09:55:00
Im vergangenen Jahr habe ich bereits versucht, unterschiedliche Sommerzeiten in TYPO3 auszugeben. Das hat seinerzeit mit TypoScript nicht geklappt. Mit dem Relaunch der Georgienseite habe ich mich erneut an die Aufgabenstellung herangewagt. Und eine Lösung gefunden.
Die Problemstellung ist folgende: Während wir in Deutschland eine zeitlich begrenzte Sommerzeit haben, ist diese in Georgien ständig aktiv. Die Regierung Saakaschwili hat vor ein paar Jahren einfach die Sommerzeit gelassen. Das bedeutet, dass man nun zur Zeit der deutschen Sommerzeit einen Abstand von zwei Stunden, in der Normalzeit jedoch von drei Stunden zwischen Deutschland und Georgien hat.
Bei dieser Agenturwebseite habe ich diese Aufgabe mit Hilfe einer PHP-Datei gelöst, die mir beim Aufruf zwei Zeiten in einem Array ausgibt und über eine User Funktion in TYPO3 eingelesen wird. Die Sommerzeit wird dabei vom Server automatisch ausgegeben. Das ist eine schicke Lösung – man kann solch eine Webseite aber nicht einfach so portieren, ohne dass man daran denken muss, auf die Dateifreigaben zu achten, damit die PHP-Datei auch wirklich Daten rüberspielen kann. Eine potenzielle Fehlerquelle also. Und damit eine Sache, die mir normalerweise die Fussnägel aufrollt.
Um die Extremitäten in einem normalen Zustand zu lassen, habe ich mir heute noch mal diese Aufgabe durch den Kopf am anderen Ende des Körpers gehen lassen. Und die Logik auf die Templates verlagert. Nun lasse ich mir im TS Setup ausgeben, ob ich Sommerzeit habe, dann schleife ich diesen Wert als Argument ins Template für den Footer durch und dort binde ich per Condition eine von zwei Funktionen ein.
War nicht ganz einfach zum Portieren, weil der Server unseres Webhosters anders konfiguriert ist als mein Entwicklungsserver, was vor allem an der Sprache liegt, aber dies ließ sich in ein paar Minuten anpassen.
Und ich habe nun endlich eine Lösung für die Zeitfunktion, die nicht mehr die Zehennägel... Nun, es funktioniert nun eben automatisch.
Link zum PostBlog der Agentur IBK
Blog Agentur IBK: Webseiten mit TYPO3 und Wordpress. Tutorials zur Installation und Konfiguration von TYPO3. Anleitungen, Tipps und Erfahrungen zu Wordpress Themes und Wordpress Plugins. SEO für TYPO3 und weiteres Wissen zur Suchmaschinenoptimierung. Lesen Sie alle Beiträge in der Listenübersicht oder einzeln im Detail. Für ein Schlagwort oder eine Kategorie sehen Sie alle Treffer in der Liste.