Slider für die Georgienseite

So viele Bilder – so wenig Raum? Neue Slider für Georgienseite lassen hinter Text das Land durchscheinen
05.07.2016 um 20:25:00
Ich mache den Job als Webentwickler mit Leidenschaft. Das ist wie beim Schreiben eines Krimis: Man liegt in der Nacht wach und fragt sich, ob es nicht noch besser geht. Das war in den letzten Tagen bei der Georgienseite der Fall.
Die Aufgabenstellung: Die Georgienseite ist technisch mit TYPO3 in der absolut neuesten Version auf dem aktuellsten Stand der Zeit. Das Design der Startseite... Hmmmm, da geht noch was... Ich hatte Anfang Juni ein Konzept für die Slider entwickelt und umgesetzt. Dies enthielt Text, Links und ein Bild.
Jetzt habe ich allein aus den letzten vier Reisen mit Digitalkameras nach Georgien mehr als 4.000 Bilder, die Landschaften, touristische Highlight, Berge, Kirchen, Burgen und alles mögliche Andere zeigen, und ich skaliere diese Bilder auf 200 mal 200 Pixel herunter, um sie dann nach rechts zu drängen? Kein schönes Konzept. Ich habe nun zwei Abende vor dem Rechner gehangen, mir die Standardformatierung von TYPO3 genommen und gesehen, wie ich Schrift und Bilder in Ebenen übereinander gelegt bekommen. Den z-index dabei so gesetzt, dass auch das Menu und die neue Parallelnavigation damit zurecht kommen. Text und Link dann mittig darüber gelegt.
Aber... dann lag ich wach, als die Sonne gerade zaghaft aufging nach dachte mir, dass das noch besser gehen musste.
Stimmt.
Nun habe mir Überschrift und Text als eigene Objekte gegriffen und hinterlegt. Habe den Link zum Button formatiert. Mit den Abständen gespielt. Auch an den Knöpfen zur Navigation in den Slidern rumgespielt.
Jetzt kommt mehr Bildinhalt hindurch. Man sieht die Wehrtürme in Schatili, man kann sie nicht nur erahnen. Der Button ist hingegen klar sichtbar, denn er hat die volle opacity. Alles wirkt freier, luftiger, offener.
Endlich habe ich die Slider, die ich immer auf der Georgienseite haben wollte. Und vielleicht wieder eine ruhige Nacht.
Link zum PostBlog der Agentur IBK
Blog Agentur IBK: Webseiten mit TYPO3 und Wordpress. Tutorials zur Installation und Konfiguration von TYPO3. Anleitungen, Tipps und Erfahrungen zu Wordpress Themes und Wordpress Plugins. SEO für TYPO3 und weiteres Wissen zur Suchmaschinenoptimierung. Lesen Sie alle Beiträge in der Listenübersicht oder einzeln im Detail. Für ein Schlagwort oder eine Kategorie sehen Sie alle Treffer in der Liste.