Der Zeitraum bis Ende 2023 hat uns mit einem größeren TYPO3 Projekt in Atem gehalten.Nach dem Auslaufen des Projektes war es an der Zeit, die beiden eigenen Webseiten unserer Agentur auf die Version 12 von TYPO3 zu heben. Damit einher ging ein Refactoring der Quellcodes für PHP und ein Aufräumen der Fluid Templates und Partials, denn über die Jahre sammeln sich über Aktionen und Anpassungen der Kooperationspartner viele Module an.
Was mir persönlich am Upgrade auf TYPO3 12 aufgefallen ist: Einmal mehr ist mehr Ordnung und mehr Standard von Technologien zur Programmierung ins System gewandert. Die Einbindung von Frontend Plugins und das Override des TCA sind eine Fortsetzung des Umbaus, den TYPO3 bei den letzten Upgrades schon erfahren hat. Die Services.Yaml bringt eine klarere Zuordnung der Controller innerhalb einer Extension. Mehr dazu und zu den anderen Neuerungen in TYPO3 12 schreiben wir auf unserer Webseite in den kommenden Tagen.
Natürlich gab es auch einige Umbauten für die Frontend Technologien. Für die responsive Gestaltung beider Webseiten kommt Bootstrap in der Version 5.3 zum Einsatz. Für SEO haben wir ebenfalls am Frontend gearbeitet, wobei der größte Punkt der Lazy Load von Bildern auf der Georgienseite darstellte. Dazu in den kommenden Tagen mehr an dieser Stelle.